Faktencheck-Gesundheitswerbung Foto: cassis / stock.adobe.com Heilungsversprechen: Was das Gesetz erlaubt? mehr Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com Was wir wollen mehr Foto: Gajus / stock.adobe.com Hilfreiche Internetseiten mehr Foto: vovan / stock.adobe.com Falschinformationen über Covid-19 mehr Gesundheitsinformationen im Netz: Vor- und Nachteile 66 % aller Internetnutzer informieren sich laut Statistischem Bundesamt online über Gesundheit und Krankheit. Aber Vorsicht: Die Suche im Netz ist nicht nur vorteilhaft, sondern birgt auch Risiken. mehr Kontaktformular Hier können Sie eine Frage stellen zu digitalen Gesundheitsinformationen und falsche oder irreführende Gesundheitsinformationen melden. mehr Was ist eigentlich Gesundheitskompetenz? Der etwas sperrige Begriff beschreibt eine wichtige Fähigkeit, um sich im Gesundheitssystem zurecht zu finden. Ziel ist es, nicht nur Krankheiten zu bekämpfen, sondern Gesundheit zu erhalten und zu stärken. mehr Falschinformationen über Covid-19 Vermeintliche Wundermittel gegen Covid-19, Masken zu Wucherpreisen, Verharmlosung der Pandemie: Corona hat bei vielen zu großer Unsicherheit geführt. Hier finden Sie Orientierung gegen Falschnachrichten. mehr Gesundheitssaussagen: Was ist erlaubt? Weniger Gelenkschmerzen, mehr Muskeln, bessere Haut oder schlankere Figur: Die Versprechen im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel sind vielfältig. Doch was ist zulässig und was nicht? Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist dies oft kaum zu erkennen. Daher finden Sie hier die wichtigsten Fakten. mehr