Faktencheck-Gesundheitswerbung Foto: www.adpic.de Rezeptfreie Medikamente: Wenn der Online-Kauf problematisch wird mehr Foto: Krakenimages.com / stock.adobe.com Aligner: Gewerbliche Zahnschienen-Anbieter im Marktcheck mehr Foto: sebra / stock.adobe.com Gerichtsurteile zu Gesundheitswerbung mehr Faktencheck Gesundheitswerbung auf Instagram Die Verbreitung von Falschinformationen ist bei Gesundheitsthemen sehr effektiv. Unkenntnis, Unsicherheit und Angst spielen bei der Weiterverbreitung eine große Rolle. Das gilt besonders bei sozialen Medien wie Instagram und TikTok. "Faktencheck Gesundheitswerbung" will aufklären und gegensteuern. mehr Foto: Thomas Reimer / stock.adobe.com Gesundheitsinformationen im Netz: Vor- und Nachteile Laut der "HINTS Germany"-Studie hat das Internet als Informationsquelle zu Gesundheitsthemen unter den medialen Quellen eine Schlüsselrolle. Aber Vorsicht: Die Suche im Netz ist nicht nur vorteilhaft, sondern birgt auch Risiken. mehr Foto: Robert Kneschke / stock.adobe.com Kontaktformular Hier können Sie eine Frage stellen zu digitalen Gesundheitsinformationen und falsche oder irreführende Gesundheitsinformationen melden. mehr Foto: Olivier Le Moal / stock.adobe.com Was ist eigentlich Gesundheitskompetenz? Der etwas sperrige Begriff beschreibt eine wichtige Fähigkeit, um sich im Gesundheitssystem zurecht zu finden. Ziel ist es, nicht nur Krankheiten zu bekämpfen, sondern Gesundheit zu erhalten und zu stärken. mehr Foto: vovan / stock.adobe.com Falschinformationen über Covid-19 Vermeintliche Wundermittel gegen COVID-19, Verharmlosung der Pandemie: Corona hat bei vielen zu großer Unsicherheit geführt. Hier finden Sie Orientierung gegen Falschnachrichten. mehr Foto: nmann77 / stock.adobe.com Gesundheitsaussagen und Heilungsversprechen: Was ist erlaubt, was nicht? Weniger Gelenkschmerzen, gestärktes Immunsystem, besseres Gedächtnis: Gesundheitsversprechen gibt es viele im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel. Doch welche Aussagen sind zulässig und welche nicht? Für verschreibungspflichtige Arzneimittel ist Werbung nur in Fachkreisen erlaubt. mehr